Nah bei den Menschen  -   zielorientiert !

Engagement für die Dorfgemeinschaft

Besuch beim Friedhofskapellenverein Erder

Eine Friedhofskapelle ist ein besonderer Raum: Hier wird einem Verstorbenen die letzte Ehre erwiesen, ein letztes Mal im Dorf- und Familienzusammenhang gemeinschaftlich an ihn erinnert, hier werden Erinnerungen lebendig und der Abschied ein klein wenig leichter gemacht. Seit dem 18. Jahrhundert, seit die Friedhöfe nicht mehr rund um die Kirchen waren, sondern an den Ortsrand verlagert wurden, tun Kapellen als wichtige Räume für die Dorfgemeinschaft ihren Dienst.

Beispielhaft für den Kapellenerhalt steht nun das Dorf Erder, hier hat sich der erste Kapellenverein in der Gemeinde Kalletal gegründet, der sich fortan um die laufende Unterhaltung der dortigen Kapelle kümmert. Und das mit überwältigendem Engagement: von den rund 600 Erderanern sind bereits über hundert Mitglieder des Vereins.

„Wenn ein Fünftel der Bürger sich hier engagiert, kann man wirklich von einem beispielhaften Zusammenhalt sprechen,“ freut sich Bürgermeisterkandidat Marc Schumacher, der sich vor Ort zur Gratulation eingefunden hat. Beim Besuch konnte er sich die Kapelle zeigen lassen. Dabei wurden ihm nicht zuletzt einige Anekdoten aus der Kapellengeschichte erzählt – ein Beweis dafür, wie wichtig solch ein Gebäude für die Dorfgemeinschaft und ihre kollektive Erinnerung ist.

Zurück