Nah bei den Menschen  -   zielorientiert !

Informations-Fahrt ins Dorf Heckenbeck

Die gut 30-köpfige Generations- und Parteiübergreifende, bunt gemischte Reisegesellschaft aus Langenholzhausen wurde in Heckenbeck sehr freundlich empfangen und mit einem kurzen Vortrag durch die drei "Dorfführerinnen" über die vielen (Vereins-) Aktivitäten und Projekte informiert.

Ein sehr interessanter Rundgang durch das Dorf und zu den einzelnen Projekten schloss sich an:

Äcker der solidarischen Landwirtschaft (biologischer Gemüse- und Obstanbau mit geringen technischen Hilfsmitteln),
ein Dorf-Bio-Laden, der an drei Tagen zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet hat und so möglichst zeitsparend einen individuellen Einkauf und trotzdem Zeit zum miteinander reden ermöglicht,
die "Weltbühne", eine ehemalige Gasstätte, die als eine Art Gemeinschafts- oder Veranstaltungshaus und als Kulturraum oder -bühne dient,
die freie Schule, in der selbstbestimmt und altersübergreifend gelehrt wird und die mit Spenden und öffentlichen Mitteln in Höhe von 500.000 Euro innerhalb eines halben Jahres um modernste Räumlichkeiten erweitert wurde,
der dazugehörige Kindergarten,
eine Neubausiedlung mit individueller und ökologischer Architektur.
All das und vor allen Dingen die engagierte Art und der Weise der fachlich und sachlich hervorragend vorgetragenen Erläuterungen fanden die Langenholzhauser Besucher beeindruckend und führten zu folgendem Fazit:

"Wir müssen nicht alles kopieren, das Rad aber auch nicht neu erfinden, um Langenholzhausen im Rahmen der bevorstehenden Dorferneuerung mitzugestalten und zukunftsfester zu machen, sowie die Lebensqualität zu verbessern. Eingefahrene Strukturen soziale und menschliche Barrieren müssen überwunden werden, um dann engagiert, ergebisoffen und zielorientiert miteinander reden zu können.

Für die Projektgestaltung brauchen wir einen langen Atem und bei dessen Umsetzung müssen wir sicher auch das ein oder andere mal die Ärmel hochkrempeln."

Als Nächstes wünscht sich der SPD-Ortsverein im Laufe der kommenden Wochen ein Treffen, um gemeinsam mit Bürgermeister Mario Hecker, Bauamtsleiterin Ewa Hermann, der Projektgruppe und möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern den Einstieg in die Dorferneuerungsplanung zu beginnen.

Zurück