In Lippe ganz oben!

Nah bei den Menschen - zielorientiert !

Aktuelles

Stärken bündeln – Vielfalt erhalten!

Von Manfred Rehse

SPD Kalletal – Ein neuer Ortsverein – viele Ortsabteilungen!

Am Donnerstag, dem 23.01.25, fanden sich die Mitglieder der SPD aus ganz Kalletal im BBZ ein, um der Gründung des neuen Ortsvereins beizuwohnen. Einige der alten Ortsvereine hatten schon länger das Problem, keine Vorstände mehr zu finden und die Basisarbeit aufrechtzuerhalten. Andere waren gewohnt stark ausgeprägt. Ein Zusammenschluss war nötig, um Kalletal insgesamt stark zu machen. Nach Monaten der Vorbereitung war es dann so weit. Die Satzung konnte verabschiedet werden und ein Vorstand wurde gewählt. Manfred Rehse wurde bei einer ungültigen Stimme zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt.

Weiterlesen …

Ärztliche Versorgung in Kalletal bald nicht mehr prekär

Von Manfred Rehse

Mit einer älter werdenden Hausärzteschaft und ausbleibendem Nachwuchs, wird die medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger zunehmend schwieriger. Insgesamt gibt es auch im Kreis zu wenig Hausärzte und etliche Kassensitze sind derzeit nicht besetzt, Tendenz steigend.

Seit Jahren diskutieren Politik, Kreis-Verwaltung und die Kassenärztliche Vereinigung (KV) über die Schaffung von Medizinischen Versorgungszentren (MVZs), um das absehbare Praxissterben zu verhindern und eine stabile Gesundheitsversorgung in der Region sicherzustellen. Um dieser prekären Prognose entgegenzuwirken, hatte die Gemeinde Kalletal das Unternehmen Dostal beauftragt, ein Konzept zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung zu entwickeln.

Weiterlesen …

Kalletal Widerstand gegen ICE-Trassenplanung

Von Manfred Rehse

Pressemitteilung zurGemeinsamen Stellungnahme Natur- und Umweltschutzes, Tourismus und Wirtschaft

Die SPD Kalletal macht auf Stimmen aus der Gemeinde aufmerksam, die sich geschlossen gegen die geplante ICE-Trasse Hannover-Bielefeld aussprechen. Rund 20 Vertreter aus Umwelt- und Naturschutz, Tourismus sowie lokaler Wirtschaft haben im Rathaus Kalletal eine Stellungnahme erarbeitet, die die drastischen Folgen des Bahnprojektes aufzeigt. Insbesondere die Trassenvarianten 9 und 12 werden vehement abgelehnt.

Weiterlesen …

SPD Kalletal sichert Gesundheitsversorgung

Von Manfred Rehse

Pressemitteilung zum Ratsbeschluss des kommunalen Medizinischen Versorgungszentrum (kMVZ)

Kalletal – Mit einem wegweisenden Ratsbeschluss hat die SPD Kalletal gemeinsam mit den Bündnisgrünen und dem unterstützenden Bürgermeister für eine Stärkung der lokalen Gesundheitsversorgung gesorgt. Trotz der Bedenken seitens der CDU und UKB wurde die Gewährung einer Rückbürgschaft der Gemeinde Kalletal für die MVZ Kalletal GmbH beschlossen. Dieser Schritt ermöglicht die benötigte Sicherheitsleistung gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und ebnet den Weg für die Errichtung des kMVZ in Kalletal.

Weiterlesen …

Tante Enso in Kalletal-Stemmen

Von Manfred Rehse

Bürgermeister Mario Hecker teilt mit, dass der Rat der Gemeinde Kalletal in seiner Sitzung vom 10.10.24 mit großer Mehrheit folgenden Beschluss gefasst hat: „Der Rat der Gemeinde Kalletal hat zur Kenntnis nehmen müssen, dass die Familie Carmen als Betreiber des EDEKA Marktes Carmen in Kalletal-Stemmen beabsichtigt den EDEKA Markt zu schließen.

Weiterlesen …

Die neue Kalletal App ist da

Veröffentlicht am: 15.02.2024

Die Kalletal App ist der digitale Begleiter für Anliegen und Aktivitäten der Bürger*innen im Kalletal. Das Ziel ist es, eine breite Palette digitaler Dienste gebündelt anzubieten - das gibt es so zusammen nur in dieser App. Dabei werden bereits bewährte Lösungen integriert und neue Funktionen entwickelt, um die Bedürfnisse der Einwohner*innen im Kalletal noch besser zu erfüllen.

Weitere Infos

Aktuelles aus der Bundestagsfraktion

EU muss auf US-Zölle geschlossen und hart reagieren

Heute ist kein guter Tag für den globalen Wohlstand. Die angekündigten Zölle von US-Präsident Donald Trump auf Waren aus der EU bringen uns an einen Rand eines Handelskrieges. Harte Gegenmaßnahmen der EU sind jetzt geboten, sagt Verena Hubertz.

Zurück in die Zeit des Protektionismus

Die USA belegen zukünftig Einfuhren aus allen Ländern pauschal mit Zöllen von zehn Prozent. Angekündigt ist außerdem ein Mechanismus wechselseitiger Zölle, der für viele Länder höhere Abgaben vorsieht. Nun ist es an der EU, harte, gerechtfertigte Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Stärkung des Internationalen Völkerrechts bleibt wichtig

Ungarn zieht sich vom Internationalen Strafgerichtshof zurück. Die Ankündigung der Regierung Orbans findet während des Besuchs des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu statt und verdeutlicht, wie wichtig die weitere Stärkung des internationalen Völkerrechts ist, sagt Frank Schwabe.

Brauchen Anstöße für inklusivere Gesellschaft

In Berlin versammeln sich über 3.000 Menschen aus etwa 100 Ländern zum dritten Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen („Global Disability Summit“). Für die SPD-Bundestagsfraktion ist der Gipfel ein wichtiger Anlass, um Barrierefreiheit und Inklusion auf nationaler und globaler Ebene besser zu fördern, sagen Gabriela Heinrich und Dagmar Schmidt.

Eingeschlagener Weg von Humanität und Ordnung ist richtiger Ansatz

Die Bilanz zur Migrationspolitik zeigt, dass die getroffenen Maßnahmen wirksam und nachhaltig sind. Seit 2021 ist die dringend benötigte Fachkräfte-Einwanderung um 77 Prozent gestiegen. Zudem gibt es Fortschritte bei der irregulären Migration, sagt Dirk Wiese.

NRWSPD

NRWSPD - die SPD in Nordrhein-Westfalen

»Altschuldenlösung muss jetzt kommen«

Die Äußerung von Hendrik Wüst gegenüber der Funke Mediengruppe (Ausgaben vom 19.03.2025), dass er nach der Rede des CDU-Chefs Merz im Bundestag davon ausgehe, dass eine neue Bundesregierung aus Union […]

Gesprächsrunde zum Wahlkampf: Aus der Niederlage lernen

Was sind die Kernthemen der SPD? Wie kann die Kommunikation der Partei in Zukunft verbessert werden und wie müssen sich die innerparteilichen Organisationsstrukturen verändern? Um diese Fragen ging es am […]

Beginn eines Jahrzehnts der Investitionen: Wohin die Gelder aus dem Sondervermögen Infrastruktur fließen müssen

Der Beschluss steht: Vom Bund kommen in den nächsten zehn Jahren insgesamt 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur. Davon erhalten die Länder und Kommunen 100 Milliarden Euro. Eine historische Chance, […]

»Solche Formate müsste es viel häufiger geben«

NRWSPD-Vorsitzende Sarah Philipp hat im März zum Frauenpolitischen Frühjahrsempfang in das Johannes-Rau-Haus in Düsseldorf eingeladen. Was ihr dabei besonders wichtig war: Eine Möglichkeit der gegenseitigen Vernetzung schaffen. »Solche Formate müsste […]

Achim Post: »Stephan Weil hat Niedersachsen geprägt«

Am heutigen Dienstag, dem 1. April 2025, hat der niedersächsische Ministerpräsident und SPD-Landesvorsitzende Stephan Weil seinen Rückzug angekündigt. Dazu erklärt Achim Post, Vorsitzender der NRWSPD: »Stephan Weil hat das Land […]