In Lippe ganz oben!

Nah bei den Menschen - zielorientiert !

Aktuelles

Stärken bündeln – Vielfalt erhalten!

Von Manfred Rehse

SPD Kalletal – Ein neuer Ortsverein – viele Ortsabteilungen!

Am Donnerstag, dem 23.01.25, fanden sich die Mitglieder der SPD aus ganz Kalletal im BBZ ein, um der Gründung des neuen Ortsvereins beizuwohnen. Einige der alten Ortsvereine hatten schon länger das Problem, keine Vorstände mehr zu finden und die Basisarbeit aufrechtzuerhalten. Andere waren gewohnt stark ausgeprägt. Ein Zusammenschluss war nötig, um Kalletal insgesamt stark zu machen. Nach Monaten der Vorbereitung war es dann so weit. Die Satzung konnte verabschiedet werden und ein Vorstand wurde gewählt. Manfred Rehse wurde bei einer ungültigen Stimme zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt.

Weiterlesen …

Ärztliche Versorgung in Kalletal bald nicht mehr prekär

Von Manfred Rehse

Mit einer älter werdenden Hausärzteschaft und ausbleibendem Nachwuchs, wird die medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger zunehmend schwieriger. Insgesamt gibt es auch im Kreis zu wenig Hausärzte und etliche Kassensitze sind derzeit nicht besetzt, Tendenz steigend.

Seit Jahren diskutieren Politik, Kreis-Verwaltung und die Kassenärztliche Vereinigung (KV) über die Schaffung von Medizinischen Versorgungszentren (MVZs), um das absehbare Praxissterben zu verhindern und eine stabile Gesundheitsversorgung in der Region sicherzustellen. Um dieser prekären Prognose entgegenzuwirken, hatte die Gemeinde Kalletal das Unternehmen Dostal beauftragt, ein Konzept zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung zu entwickeln.

Weiterlesen …

Kalletal Widerstand gegen ICE-Trassenplanung

Von Manfred Rehse

Pressemitteilung zurGemeinsamen Stellungnahme Natur- und Umweltschutzes, Tourismus und Wirtschaft

Die SPD Kalletal macht auf Stimmen aus der Gemeinde aufmerksam, die sich geschlossen gegen die geplante ICE-Trasse Hannover-Bielefeld aussprechen. Rund 20 Vertreter aus Umwelt- und Naturschutz, Tourismus sowie lokaler Wirtschaft haben im Rathaus Kalletal eine Stellungnahme erarbeitet, die die drastischen Folgen des Bahnprojektes aufzeigt. Insbesondere die Trassenvarianten 9 und 12 werden vehement abgelehnt.

Weiterlesen …

SPD Kalletal sichert Gesundheitsversorgung

Von Manfred Rehse

Pressemitteilung zum Ratsbeschluss des kommunalen Medizinischen Versorgungszentrum (kMVZ)

Kalletal – Mit einem wegweisenden Ratsbeschluss hat die SPD Kalletal gemeinsam mit den Bündnisgrünen und dem unterstützenden Bürgermeister für eine Stärkung der lokalen Gesundheitsversorgung gesorgt. Trotz der Bedenken seitens der CDU und UKB wurde die Gewährung einer Rückbürgschaft der Gemeinde Kalletal für die MVZ Kalletal GmbH beschlossen. Dieser Schritt ermöglicht die benötigte Sicherheitsleistung gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und ebnet den Weg für die Errichtung des kMVZ in Kalletal.

Weiterlesen …

Tante Enso in Kalletal-Stemmen

Von Manfred Rehse

Bürgermeister Mario Hecker teilt mit, dass der Rat der Gemeinde Kalletal in seiner Sitzung vom 10.10.24 mit großer Mehrheit folgenden Beschluss gefasst hat: „Der Rat der Gemeinde Kalletal hat zur Kenntnis nehmen müssen, dass die Familie Carmen als Betreiber des EDEKA Marktes Carmen in Kalletal-Stemmen beabsichtigt den EDEKA Markt zu schließen.

Weiterlesen …

Die neue Kalletal App ist da

Veröffentlicht am: 15.02.2024

Die Kalletal App ist der digitale Begleiter für Anliegen und Aktivitäten der Bürger*innen im Kalletal. Das Ziel ist es, eine breite Palette digitaler Dienste gebündelt anzubieten - das gibt es so zusammen nur in dieser App. Dabei werden bereits bewährte Lösungen integriert und neue Funktionen entwickelt, um die Bedürfnisse der Einwohner*innen im Kalletal noch besser zu erfüllen.

Weitere Infos

Aktuelles aus der Bundestagsfraktion

„Deutschland auf Vordermann bringen“

Die Fraktionen von SPD, Union und Grünen haben sich auf Änderungen des Grundgesetzes verständigt. Ziel: Mehr Geld für Verteidigung und für Investitionen in die Infrastruktur und Klimaneutralität.

Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne

Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich heute auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen, erklärt Lars Klingbeil.

Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden

Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten, erklärt Nadine Heselhaus.

Achtung des internationalen Völkerrechts ist unumstößlich

In den Philippinen ist gestern der Ex-Präsident Rodrigo Duterte festgenommen worden. Grund der Verhaftung ist ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen ihn. Diese Verhaftung ist Ausdruck der Achtung des internationalen Rechts, die zukunftsweisend ist, sagt Frank Schwabe.

Jahresbericht der Wehrbeauftragten zeigt kommenden Handlungsbedarf

Der heute von der Wehrbeauftragten vorgelegte Jahresbericht zieht Bilanz zu den Anstrengungen zur Steigerung der Leistungs- und Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr. Deutlich wird: Es besteht noch Handlungsbedarf, um unseren sicherheitspolitischen Zielen gerecht zu werden, sagt Falko Droßmann.

NRWSPD

NRWSPD - die SPD in Nordrhein-Westfalen

Achim Post und Sarah Philipp: »Tiefpunkt in einen Wendepunkt für die SPD verwandeln«

Achim Post und Sarah Philipp zum Ausgang der Bundestagswahl Zum Ausgang der Bundestagswahl äußern sich die Vorsitzenden der NRWSPD, Achim Post und Sarah Philipp, um 19:45 Uhr des Wahlabends wie […]

Bundestagswahl 2025: Wahlergebnis in NRW

Am 23.02.2025 fanden die Bundestagswahlen statt. Die SPD wurde zweitstärkste Kraft in NRW. Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl in NRW lautet wie folgt: SPD: 20,0 (-9,1) CDU: 30,1 (+4,1) Grüne: […]

»Zeitenwende für die Modernisierung unserer Infrastruktur«

Achim Post zum Investitionspaket von SPD und CDU/CSU Am 04. März 2025 haben die Spitzen von SPD und CDU/CSU Eckpunkte für ein Investitionspaket sowie für eine Reform der Schuldenbremse vorgelegt. […]

Achim Post: »Wir wollen einen Aufbruch für Deutschland organisieren«

Zum Abschluss der Sondierungsgespräche zwischen SPD und CDU/CSU in Berlin im Anschluss an die Bundestagswahl 2025 erklärt Achim Post, Vorsitzender der NRWSPD und Verhandler im SPD-Sondierungsteam: »Deutschland und Europa stehen […]

Achim Post: »SPD, Union und Grüne haben sich geeinigt, um etwas Großes zu schaffen«

Zur Einigung zwischen den Parteien SPD, CDU/CSU und Bündnis 90/Die Grünen in Bezug auf die vom Bund geplanten Finanzpakete erklärt Achim Post, Vorsitzender der NRWSPD, der bei den Sondierungen für […]